Wie wirkt sich die Handy-Nutzung auf die Konzentration beim Kind in der Schule aus? Sollte das Kind überhaupt ein Handy haben und wenn ja, ab welchem Alter? Was macht das Ganze mit den schulischen Leistungen?

Solche oder ähnliche Fragen stellen sich wohl die meisten Eltern irgendwann. Denn lassen Sie uns ehrlich sein. Wir alle bemerken irgendwann, dass dieser kleine Kasten nicht nur Kinder irgendwie abhängig macht. Zählen Sie einmal, wie oft Sie am Tag auf Ihr Smartphone gucken. Das Ergebnis wird Ihnen nicht gefallen.

Handys stören die Leistungen von Kindern und Jugendlich massiv – in unbekannter Art

Nun gibt es eine Studie, die zeigt: Sogar die pure Anwesenheit des Handys im Zimmer lässt bei den meisten Kindern schon die Konzentration zerfließen – der Brain Drain – Effekt. Da reicht es nicht, wenn das Handy aus dem Sichtfeld in der Schultasche liegt. Der Ruf des Handys scheint stärker zu sein als die Hausaufgaben auf dem Schreibtisch. Die Aufmerksamkeit und die Gedächtnisleistung ist messbar verringert.

Auch ist das Lesen am Handy weniger tief. Der Autor der Studie berichtet beim Vergleich von Aufsätzen, die an Tablets und mit Stift und Papier erstellt wurden. Dabei waren die Aufsätze, die in traditioneller Art verfasst wurden, durch die Bank besser als jene, die am digitalen Gerät erstellt wurden.

Kinder und Jugendliche neurobiologisch überfordert

Manchmal hilft es schon, das Handy in einen anderen Raum zu legen. Und dort an einen Ort, der eher schwer erreichbar ist. Denn Kinder und Jugendliche verfügen noch nicht über die neurobiologischen Voraussetzungen eines Erwachsenen. Der präfrontale Kortex, in dem die Impulssteuerung eines Menschen entsteht, ist bei Kindern und Jugendlichen noch nicht voll entwickelt. So sind sie eben noch nicht körperlich ausgestattet, mit dieser Art von Herausforderung sinnvoll umzugehen. Daher müssen Sie als Mutter oder Vater zusammen mit der Schule gegensteuern.

Was Sie als Eltern tun können

Nun leben wir natürlich alle in dieser digitalen Welt und müssen damit umgehen. Was also tun, um die Konzentration Ihres Kindes wegen des Handy-Gebrauchs zu schützen ?

Sie können Kinderaccounts oder gesicherte Apps in das Handy Ihres Kindes einbauen. Falls Ihr Kind ein gebrauchtes Handy von Eltern oder Geschwistern übernimmt, achten Sie darauf, dieses auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und einen Kinderaccount einzurichten.

Sie können ein Zeitlimit für die Handynutzung Ihres Kindes festlegen und auch In-App-Käufe verhindern.

Am besten ist jedoch, dass Sie mit Ihrem Kind absprechen, was es darf und was nicht. Zu viel Kontrolle führt oft zum Rückzug des Kindes und über Freunde zur Nutzung über Umwege. Denn verbotene Früchte sind oft die interessantesten.

Während Ihr Kind Hausaufgaben erledigt oder lernt, sollten Sie das Handy am besten in ein anderes Zimmer legen.

Der wichtigste Rat bei der Handynutzung Ihres Kindes: Seien Sie ein gutes Vorbild! Falls Sie selbst Tag und Nacht nur vor dem Smartphone sitzen und Ihr Kind Sie dabei beobachtet, helfen auch die umfassendsten Verbote oder Schutzeinstellungen nichts. Ihr Kind wird Sie immer wieder daran erinnern: Aber du machst das doch auch!

Was Sie außerdem tun können, um die Konzentration Ihres Kindes zu verbessern und die Lernumgebung zu optimieren.

Falls Sie glauben, dass Ihr Kind weniger am PC oder Handy lernen sollte, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei uns. Wir bieten vor Ort Nachhilfe in allen gängigen Fächern und sind auf das Präsenzlernen spezialisiert.