Viele Studentinnen und Studenten sind es gewohnt, Nachhilfe in München zu geben, um sich neben dem Studium etwas dazu zu verdienen. Denn die Stadt hat mit Abstand die höchsten Mieten für Studenten, so dass die meisten Studierenden gar keine andere Wahl haben, als sich mit Nachhilfe als Nebenjob oder ähnlichen Nebenjobs die Miete und das Studium zu finanzieren. Doch wie sieht es mit den Bedingungen für Nachhilfelehrer in München aus?

Verdiene ich als Studentin oder Student genügend, damit ich mir meinen Lebensunterhalt in dieser teuren Stadt finanzieren kann? Wie ist mit dem Öffentlichen Nahverkehr? Auf welche Kunden muss ich mich einstellen? Wie sieht das bayerische Schulsystem aus? Über diese und viele weitere Punkte erfährst du hier mehr, damit du gut vorbereitet in die Nachhilfe in München starten kannst.

Welche Vorteile du hast, wenn du Nachhilfe in München gibst

In München selbst sind die Löhne für Nachhilfe im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten recht hoch. Bei Heurekaaa! verdient zum Beispiel ein Lateinlehrer- oder lehrerin 35 € je 90 Minuten plus regelmäßige Boni. Was andere Nachhilfeschulen bezahlen, findest du zum Beispiel in diesem Honorarvergleich anderer, großer Nachhilfeinstitute heraus.

München ist außerdem eine sehr schöne Stadt, in der du viele Orte hast, an denen du mal von der Nachhilfe oder dem Studium ausspannen kannst. Das macht die vor Ort Nachhilfe echt spannend und aufregend. Du kannst so die Stadt erkunden und neue Plätze, Bars oder Cafés finden, die sonst niemand kennt.

Auch kannst du dir deine Arbeitszeiten frei einteilen, wenn du vorhast Nachhilfe in München zu geben. Das geht zum Beispiel in einem Gastro-Job nicht so einfach. Da musst du vielleicht mal für deine Kollegen einspringen oder am Wochenende und an Feiertagen arbeiten.

Welche Herausforderungen es in München gibt

Natürlich musst du dich ein bisschen im Öffentlichen Nahverkehr auskennen, wenn du bei den Schülerinnen und Schülern zu Hause Nachhilfe geben willst. Dabei hilft dir die App der MVV, die du dir direkt aufs Handy ziehen solltest. Hier auch eine Gesamtübersicht der Münchner S-Bahn und U-Bahn, falls du einmal das große Ganze brauchst. Damit du immer pünktlich beim Kunden bist, stell‘ dir als Ankunftszeit am besten 10 Minuten vor Terminbeginn in deiner MVV App ein.

Ganz klar auch: München ist eine Großstadt, so dass du dich in den Stoßzeiten auf ein bisschen mehr Verkehr und gestresste Leute einstellen musst. Aber daran gewöhnst du dich nach ein paar Wochen. Wenn dich Lärm und Leute stressen, hilft es auch immer, wenn du dir Kopfhörer, am besten Noise-Cancelling-Kopfhörer besorgst, damit du das Gewimmel und den ganzen Lärm ein bisschen ausschließen kannst.

Auch das bayerische Schulsystem kann für den einen oder anderen eine Herausforderung darstellen. Da jedes Bundesland die Bildungspolitik selbst bestimmt, kann es von Bundesland zu Bundesland große Unterschiede geben. In Bayern fängt jeder Schüler mit der Grundschule bis zur 4. Klasse an. Daran schließen sich die weiterführenden Schulen ab der 5. Klasse an:

Das heißt, dass nach der 4. Klasse eine Trennung der Klassenverbände vorgenommen wird und die Schülerinnen und Schüler auf die verschiedenen Schularten je nach Eignung verteilt werden. Ein Wechsel zwischen den Schularten kann aber bei Bedarf auch noch später stattfinden. Bei unseren Klienten tritt manchmal die Frage auf, ob Kinder gegebenenfalls auf die Realschule vom Gymnasium wechseln sollten.

Und zuletzt sind leider auch die Mieten in München die höchsten. Mittlerweile zahlst du als Studentin oder Student durchschnittlich 720 € Warmmiete für ein WG-Zimmer in München.

Fazit

Nachhilfe geben in München hat Vor- und Nachteile: trotz einiger Einschränkungen in Nahverkehr und Preisen zählt München zu den schönsten Großstädten Deutschlands und Europas. Die Lebensqualität ist hier enorm und auch die Jobaussichten nach dem Studium sind beträchtlich. Wenn du dich dafür entscheidest, in München zu wohnen und hier zum Beispiel als Nachhilfelehrer oder -lehrerin zu arbeiten, wirst du mit einem tollen Lebensgefühl, hohen Löhnen und unzähligen Biergärten zum Entspannen belohnt.