Warum solltest du als Studentin oder Student Nachhilfe in Berlin geben? Was sind die Vor- und Nachteile davon und auf was muss ich dabei achten? Alles dazu und noch einiges mehr erfährst du hier in diesem Artikel.

Nachhilfe zu Hause bei deinem Schüler oder deiner Schüler zu geben, kann viel Spaß machen. Natürlich musst du für online Nachhilfe deine Wohnung nicht verlassen. Aber wenn du hin und wieder raus in deine Stadt gehst, um Nachhilfe bei deinem Schüler zu halten, kann dich das ziemlich zufrieden machen. Denn oft hören wir bei Heurekaaa! Nachhilfe, dass so mancher Student nicht so recht ankommt in seiner Uni Stadt und gerne etwas mehr Kontakt und Anschluss hätte. Deinen Schülern zu helfen und gleichzeitig Berlin zu erkunden ist so eine Möglichkeit in Kontakt zu kommen.

Es gibt aber auch wirtschaftliche und organisatorische Aspekte vor Ort in Berlin, die du bedenken solltest, bevor du hier Nachhilfe gibst. Auch dazu gibt es hier einiges zu lesen.

Inhalt

Welche Vorteile du hast, wenn du Nachhilfe in Berlin gibst

Nachhilfe in Berlin zu geben ist ähnlich wie Nachhilfe in München zu geben: natürlich kannst du deine Zeit frei einteilen als Honorarkraft für Heurekaaa! oder eine andere Agentur. Du bekommst bei Heurekaaa! für Latein Nachhilfe bis zu 35 € für 90 Minuten vor Ort Nachhilfe. Wie das bei anderen Instituten ist, findest du hier.

Aber was Berlin einzigartig macht im Unterschied zu anderen Großstädten wie München, sind eindeutig die Menschen. Während du in München beim Schritt vor die Tür in vielen Vierteln regelmäßig angepöbelt oder halb überfahren wirst, finde ich, dass Berlin für seine Größe eine relativ entspannte Stadt ist. Im Verkehr wie im Miteinander.

Auch ist die Architektur und die Geschichte einzigartig und in keiner anderen Stadt so imposant wie hier.

Welche Herausforderungen es in Berlin gibt

Wenn du bei deinen Schülern vor Ort unterrichtest, musst du natürlich hier und da mal mit den Öffentlichen fahren. Dabei hilft dir in Berlin die App der BVG, die du dir direkt aufs Handy ziehen solltest. Falls du dir eine Übersicht über das ganze Netz in Berlin verschaffen willst, gibts hier den Link zu den Netzplänen der BVG. Damit du immer pünktlich beim Kunden bist, stell‘ dir als Ankunftszeit am besten 10 Minuten vor Terminbeginn in deiner BVG App ein.

Berlin ist mit Abstand die größte Stadt in Deutschland und deswegen auch besonders wuselig und wimmelig. Für diejenigen unter euch, die gerne mal den Lärm und das Gequatsche der Mitreisenden aussperren möchten, besorgt euch unbedingt Noise-Cancelling-Kopfhörer. Das hilft sehr, wenn mal wieder ein kalter Wintertag ansteht und du raus zu deinem Schüler musst.

Das Berliner Schulsystem ist wie in jedem deutschen Bundesland einzigartig! Die Schülerinnen und Schüler bleiben nach einer Schulanfangsphase von 2 Jahren bis zu 6. Klasse in der Grundschule zusammen. Danach geht es in die weiterführenden Schulen. Bei entsprechender Eignung kann schon nach der 4. Klasse aufs Gymnasium gewechselt werden. Diese Schulformen u.a. gibt es in Berlin:

  • Gemeinschaftsschule: 1. – 10. Klasse (alle Abschlüsse, Abitur nach 13 Jahren)
  • Integrierte Sekundarschule: 7. – 10. Klasse (alle Abschlüsse, Abitur nach 13 Jahren)
  • Gymnasium: 5./7. – 12. Klasse (Abitur nach 12 Jahren)

Weitere Details zu Schularten und Abschlüssen gibt es hier.

Eine letzte Herausforderung in Berlin sind mittlerweile die Mieten. Als Studentin oder Student zahlst du in Berlin durchschnittlich 650 € Warmmiete für ein WG-Zimmer.

Fazit

Das Nachhilfe geben in Berlin hat seine Vor- und Nachteile: während du Berlin mit seiner Rastlosigkeit und Vielfalt als Student wunderbar genießen kannst, ist auch hier das Leben teurer geworden. Deswegen kannst du dir wegen seiner guten Infrastruktur und Größe schnell einen großen Kundenstamm von Nachhilfeschülern verschaffen und damit ganz gut deine Rechnungen bezahlen. Und mit einer ausgefuchsten Agentur wie Heurekaaa! schaffst du das noch viel schneller 😉 Bewirb dich gleich bei uns! Wir freuen uns auf dich!