Du überlegst Nachhilfe als Schüler zu geben und weißt noch nicht, was du dazu beachten musst? Hier erklären wir dir alles zur Nachhilfe als Schüler – kurz und knapp. Damit du alles hast, um zu starten.

Die meisten Schüler stellen uns als Nachhilfeagentur hin und wieder folgende Fragen:

Darf ich mit 14 Jahren schon Nachhilfe geben?

Du darfst sogar schon ab 13 Jahren Nachhilfe geben, wenn du ein paar Voraussetzungen erfüllst.

  • deine Eltern sind damit einverstanden
  • deine schulischen Leistungen dürfen nicht darunter leiden, falls du zum Beispiel zu viel unterrichtest
  • die Nachhilfe geht nicht länger als 2 Stunden pro Tag und an nicht mehr als 5 Tagen pro Woche zwischen 8 und 18 Uhr

Falls du in deinem letzten Schuljahr bist und Erfahrung bei einem professionellen Nachhilfeinstitut sammeln möchtest, guck‘ dir gerne unsere Seite für Lehrer an.

Ist es illegal, privat Nachhilfe zu geben?

Nein, illegal ist es nicht, wenn du privat hin und wieder Nachhilfe gibst. Aber wie du wahrscheinlich schon vermutest, gibt es auch da wieder ein paar Bedingungen, die du beachten musst. Du solltest eben nicht mehr als 2 Stunden pro Tag an nicht mehr als an 5 Tagen pro Woche Nachhilfe geben. Als Schüler wird das ohnehin recht schwierig, weil du ja auch noch in die Schule gehst und für sie lernen musst. Sobald du öfter als bis zu 5 x 2 Stunden pro Woche Nachhilfe gibst, kommst du in Schwierigkeiten.

Was muss ich können, um Nachhilfe zu geben?

Ein allererster Hinweis, ob du ein guter Lehrer wärst: dir macht es Spaß deinen Mitschüler oder Geschwistern Dinge zu erklären. Wenn du das schon bei dir bemerkt hast, gibt es hier noch eine Hitliste der wichtigsten Eigenschaften und Fähigkeiten eines guten Nachhilfelehrers:

  • Geduld: Du kannst deinem Schüler auch noch zum 3. Mal erklären, wie etwas funktioniert. Du bleibst dabei ruhig und gelassen.
  • Fachwissen: Du hast gute Noten, in den Fächern, die du unterrichten willst und hast Spaß an den Fächern.
  • Verlässlichkeit: Pünktlichkeit ist dir wichtig und du meldest dich bei deinem Schüler, wenn du mal kurzfristig absagen musst.
  • Empathie: Wenn dein Schüler mal nicht so will wie du, versuchst du seine Situation zu verstehen. Damit wist du ein Allrounder.
  • Kommunikationsstärke: Du teilst dich mit und versuchst, deine Terminwünsche, Erwartungen etc. klar und deutlich gegenüber den Schülern und Eltern zu äußern.

Niemand wird schon mit all diesen Eigenschaften geboren. Es ist immer ein Lernprozess, der ein wenig dauert. Deswegen ist es wichtig, dass dir das Lehren ganz viel Spaß macht.

Wie finde ich Schüler für die Nachhilfe?

Wenn du dir dann schon vorstellen kannst, Nachhilfe zu geben als Schüler, dann brauchst du natürlich auch erst mal einen Schüler oder eine Schülerin, die Nachhilfe in deinem Fach braucht. Da gibt es dann ein paar einfache und unkomplizierte Methoden:

  • Gesuch in deinem lokalen Supermarkt aufhängen: Das ist die schnellste Methode, um jemanden zu finden. Das Gute dabei ist auch noch, dass dein Schüler höchstwahrscheinlich gleich um die Ecke von dir wohnt.
  • Nachhilfeplattformen nutzen: Es gibt mittlerweile viele Nachhilfeplattformen, auf denen du dich anmelden kannst. Dort gibst du ein paar Eckdaten ein, zum Beispiel welche Fächer du gibst, wieviel du pro 45 Minuten verlangst und an welchen Wochentagen und Zeiten du unterrichten möchtest.
  • Im Bekanntenkreis und in der Schule nachfragen: Meistens gibt es in der Nachbarschaft Kinder, die mal ein oder zwei Stunden Nachhilfe brauchen. Frag‘ einfach bei einer Nachbarin nach, häng‘ in deinem Wohnhaus einen Zettel aus oder erzähle allen Leuten, die du kennst, dass du Nachhilfe geben möchtest. Irgendwas geht immer 😉

Bleibt noch die Frage mit dem Geld.

Wieviel Geld kann ich für die Nachhilfe verlangen?

Das hängt davon ab, was du selbst für angemessen hältst. Anfänger fangen oft mit sehr niedrigen Preisen je 45 Minuten an. Wenn du auf den Nachhilfeplattformen nachschaust, wirst du ein paar Lehrer und deren Preise finden. Das reicht dann von 7,50 € bei 14-jährigen Schülern bis hin zu 50 € bei studierten Doktoren, die das jeweilige Fach an der Universität studiert haben. Auch wichtig ist, wieviel Erfahrung du hast.

Wenn du noch nie eine Stunde gemacht hast, ist 10 € pro 45 Minuten ein guter Wert. Wenn du schon mehrere Jahre Nachhilfe gegeben ist, kannst du als Schüler vielleicht schon 15 € oder mehr pro 45 Minuten verlangen. Denk‘ daran: Je knapper das Angebot an Lehrern ist und je mehr Erfahrung du hast, desto höher kannst du deine Preise ansetzen.