Wenn du endlich herausfinden willst, wie du sicher Mathe Aufgaben lösen kannst, gibt es mittlerweile so viele unterschiedliche Mathe Tools, dass man da gerne mal den Überblick verlieren kann. Wir haben für dich eine Auswahl der besten Mathe-Tools zusammengetragen, die dir zum Beispiel bei den Hausaufgaben helfen werden. Du kannst sie auch für die Vorbereitung deiner nächsten Schulaufgabe benutzen oder dich einfach mal zum Spaß austoben und spielen.

Wenn du aber jemanden brauchst, bei dem du nachfragen kannst und der auch Erfahrung mit dem Unterrichten hat, dann frag‘ am besten bei Heurekaaa! nach Mathe-Nachhilfe bei dir zu Hause. Aber jetzt erstmal auf eigene Faust:

Kommentiere uns gerne hier unter den Artikel. Wir freuen uns da ganz arg drüber und schreiben dir auch was dazu! Auf geht’s!

Inhalt

 

Khan Academy

Wenn du Mathe Aufgaben lösen willst, bietet dir diese Plattform wirklich eine total gute und umfangreiche Sammlung von kostenlosen Lernvideos und interaktiven Übungen zu verschiedenen mathematischen Themen von der 1. Klasse bis zur Oberstufe. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen und gezielt an deinen Schwächen arbeiten. Du kannst auch nach bestimmten Themen wie Algebra und Geometrie suchen. Aber auch, wenn du jüngere Geschwister hast, kannst du mit der Khan Academy ab der 1. Klasse zum Beispiel Mathe-Übungen machen, die sofort korrigiert werden. Und: du wirst hier nicht mit Werbung zugespammt.

GeoGebra

GeoGebra ist ein dynamisches Mathematik-Tool, das Geometrie, Algebra und Analysis miteinander verbindet. Schüler können mathematische Konzepte visuell erkunden und interaktive Grafiken erstellen, um ein besseres Verständnis zu entwickeln. Die Besonderheit im Vergleich zu anderen Mathe Tools, ist, dass du hier schnell Grafiken erstellen kannst und das alles sehr anschaulich gestaltet ist. Vor allem wenn es um Funktionen oder Geometrie geht, gibt es kein Tool, das besser und schneller ist. Auch hier gilt: du kannst dich ausprobieren und alles in deinem Tempo ausrechnen. Auch Übungen aus dem Schulbuch oder aus den Hefteintragen nachrechnen und einfach damit spielen.

Wolfram Alpha

Dieses Tool ist das umfangreichste von allen bisherigen und eher für ältere Schüler geeignet, die schon sicher in Englisch sind. Es kann dir helfen, mathematische Probleme wie Brüche oder zu lösen und komplexe Berechnungen durchzuführen. Es bietet Schritt-für-Schritt-Lösungen, die dein Verständnis fördern. Zum Beispiel kannst du dir die Herleitung von mathematischen Beweisen Schritt für Schritt erklären lassen, so dass du wirklich jeden Schritt nachvollziehen kannst.

YouTube-Kanäle – Daniel Jung und Lehrer Schmidt

Es gibt viele YouTube-Kanäle, die sich auf Mathematik spezialisiert haben, wie „Mathe by Daniel Jung„. Auch „Lehrer Schmidt“ ist einer der hilfreichsten Kanäle, wenn du gerne Mathe-Videos gezielt für einzelne Themen suchst. Alle diese Kanäle bieten anschauliche Erklärungen und Lösungen zu deinem Mathe-Stoff aus der Schule. Der Unterschied zu den Mathe-Tools von oben ist, dass du hier einen Mathe-Lehrer hast, der die Themen noch etwas genauer und aus seiner jahrelangen Erfahrung als Pädagoge in Deutschland erklärt. Die Videoqualität ist jetzt nicht unbedingt high-end. Aber die Lehrer erklären den Stoff anschaulich und langsam und du kannst die Videos immer wieder zu den Stellen spielen, die du nochmal erklärt haben möchtest, so lange bis du es verstanden hast. Am besten kombinierst du auch die Mathe-Tools mit den Mathe-Videos der Lehrer zu einem bestimmten Thema, das du noch nicht verstanden hast.

Quizlet

Mit Quizlet können Schüler digitale Karteikarten erstellen und lernen. Es ist besonders nützlich für das Einprägen von Formeln und Begriffen. Es geht schnell und du hast eine große Auswahl von Karteikarten und Übungsformen. Du kannst dich selbst testen und es gibt viele Tests, die von Lehrer für ihre Klassen erstellt wurden. So kannst du auch von der Community profitieren. Alles in allem eine unkomplizierte und schnelle Form, um einfache Inhalte zu wiederholen. Eher für jüngere Schüler geeignet, die einfache Themen mal kurz vor der Schulaufgabe wiederholen möchten.

StudySmarter

Diese Plattform bietet eine Vielzahl von Lernmaterialien, darunter Zusammenfassungen, Übungsfragen und interaktive Lernkarten, die speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten sind. Du musst dich aber erstmal registrieren und dann kannst du loslegen. Nicht für jeden etwas, weil du dann doch viele Mails bekommst und ständig gefragt wirst, ob du nicht gern ein Abo abschließen möchtest. Ansonsten musst du ständig Werbung gucken, was vielleicht nicht so optimal ist, wenn du eigentlich lernen möchtest.

Fazit

Mit welchem Tool kannst du also am besten deine Mathe Aufgaben lösen? Die Khan Academy ist für die Wiederholung und Vertiefung von Mathe-Themen wunderbar geeignet. Die Tests sind extrem detailliert und du musst nirgends deine Daten angeben, sondern kannst direkt loslegen. Auch ist die Website für alle Jahrgangstufen geeignet. GeoGebra ist ein Tool, das auch kostenlos und ohne Registrierung funktioniert. Es deckt viele Mathe-Themen ab, aber hat seinen Schwerpunkt auf der Visualisierung von Geometrie-Themen. Total hilfreich also, wenn Themen wie Kurvendiskussion oder der Satz des Pythagoras in der Schule drankommen. Aber auch ein Profi-Tool, dessen Anwendung ein bisschen Zeit braucht. Wolfram Alpha gibt es nur auf Englisch und eignet sich besonders für ältere Schüler. Besonders nützlich ist es, wenn Schritt für Schritt Anleitungen gebraucht werden.

Eine andere Art zu lernen sind Videos von deutschen Mathe-Lehrern / Youtubern wie Daniel Jung oder Lehrer Schmidt. Die Aufgaben und die Art der Erklärung ist stark auf das deutsche Schulsystem zugeschnitten. Die Videos sprechen einen anderen Lernkanal – den Hörkanal oder auditiven Kanal – an, so dass sie eine wunderbare Ergänzung zu den Mathe-Tools sind, bei denen du selbst schon ein bisschen mehr motiviert sein musst.

Zuletzt gibt es noch zwei Apps, die auf dem Karteikarten-Prinzip basieren. Quizlet und Studysmarter leben von ihrer Community, die Inhalte kurz zusammenfasst und in Form von Karteikarten abfragen lässt. Auch eine weitere schöne Ergänzung, die du zum Abschluss benutzen kannst, um die Inhalte abzufragen.

Finde hier schnelle Mathe Nachhilfe vor Ort oder online!