Nebenbei Musik hören war gestern, heutzutage hört man Podcasts! Ob beim Aufräumen, Putzen, Kochen, Autofahren – in fast jeder Lebenslage kann man nebenbei etwas anhören, zu den unterschiedlichsten Themen. Und gerade jetzt in den Ferien, wenn keine Schule ist und der Nachhilfeunterricht vielleicht pausiert, können Podcasts super sein! Es gibt nämlich auch zahlreiche, bei denen man etwas lernen kann. Wir haben für Sie 5 Podcasts zusammengestellt, die Sie und Ihre Kinder schlauer machen. Hören Sie doch mal rein!

1. Schneller schlau

Der kurze Wissenspodcast „Schneller schlau“ von P.M. stellt sich spannenden Fragen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Geschichte. Warum schütteln wir den Kopf bei „Nein“? Und wie entwickelt man Raumanzüge fürs All? Das sind nur zwei der Fragen, zu denen es eine Podcast Folge gibt – wie Sie sehen ist die Bandbreite an Themen riesig. Die einzelnen Folgen sind dafür aber kurz und knackig, sie dauern meist um die zehn Minuten. Und danach ist man garantiert schlauer als vorher!

2. ZEIT-WISSEN – Woher weißt du das?

Etwas anspruchsvoller ist der Wissenspodcast der ZEIT. Die Folgenlänge ist unterschiedlich, mal 30 Minuten, mal bis zu 50. Langweilig wird es aber nicht! Im Gegenteil – eine Folge hat zwar immer ein „Hauptthema“, die Reporterinnen und Reporter decken aber mehrere interessante Fragen ab. Hier ein Beispiel: In der Folge „Klimawandel: das Methanrätsel“ geht es nicht nur darum, welche Rolle Gasgrills auf dem Oktoberfest bei der globalen Erwärmung spielen. Im Laufe der Folge wird nämlich unter anderem auch noch geklärt, warum wir beim Sprechen gestikulieren! Dranbleiben lohnt sich also.

3. Quarks Daily und Quarks Daily Spezial

Wer gerne täglich etwas lernen würde, für den ist vielleicht Quarks Daily etwas. Von Montag bis Freitag wird hier eine neue Folge veröffentlicht, jeweils etwa 20 Minuten lang. Es geht viel um Nachhaltigkeit, aber auch um unseren Körper, Social Media und aktuelle politische Themen. Einmal pro Woche erscheint zusätzlich das „Spezial“ – eine meist 30-minütige Folge, in der ein bestimmtes Thema auführlich diskutiert wird. Zum Beispiel: Wie groß ist eigentlich der ökologische Fußabdruck von Haustieren?

4. Ausgesprochen Alt. Der Antike Podcast

Wie der Name bereits vermuten lässt, hat sich dieser Podcast auf die Antike spezialisiert. Die Archäologin Fabiola Heynen und der Numismatiker Max Resch laden hier regelmäßig Gäste ein, mit denen Sie spannende Themen rund um die Alten Griechen und Römer besprechen. Es geht um Münzen, Skulpturen, Sport, Hochzeit und Arbeitsleben in der Antike. Wer sich also dafür interessiert, sollte hier unbedingt mal reinhören!

5. Wer, wie, was – und warum? Wissen für Kinder

Wie versprochen soll bei diesen Empfehlungen für jeden etwas dabei sein, egal ob Groß oder Klein! Deshalb hier zu guter Letzt noch die Kinder-Podcasts der ARD für alle ab 6 Jahren. Ja richtig – Podcasts. In der ARD Audiothek findet man nämlich eine Zusammenstellung verschiedenster Folgen von Wissenspodcasts für Kinder – unter anderem zum Beispiel die Sendung mit der Maus zum Anhören. Natürlich geht es auch hier um spannende Fragen: Kann es auch mal im Meer brennen? Und wer denkt sich eigentlich Straßennamen aus? Die meisten Folgen dauern zwischen 20 und 30 Minuten. So können auch die Kleinsten unter uns nebenbei etwas Lernen!